



Die kirchlichen Anfänge gehen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Der Ort Brinkum wird erstmalig im Jahre 1063 und ein Kirchengebäude zum ersten Mal in einer Urkunde aus 1384 erwähnt. Allerdings ist in drei Urkunden aus den Jahren 1171 bis 1201 von einer „zu errichtenden Kirche“ die Rede.
Das alte Kirchengebäude wurde 1841 abgerissen.
Die im Jahre 1842 im Stil des Klassizismus erbaute Kirche brannte 1945 infolge von Kriegshandlungen vollständig aus. Gerettet werden konnte nur das Altarkreuz aus dem Jahre 1843, welches heute im Turmraum zu sehen ist. Dort wurde ebenfalls eine Gedenkstätte für Kriegsopfer errichtet.
Beim Wiederaufbau der Kirche in den Jahren 1948 bis 1955 wurde das Äußere im Wesentlichen unverändert gelassen.
Kirchturm










Weitere Informationen können Sie der Broschüre
entnehmen, die in der Kirche zu erwerben ist. Sie wurde 1993 herausgegeben.
Altarwand
Am 5. Dezember 2004 wurde der Gemeinde im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes das von dem Künstler Werner Petzold gestaltete Altarwandbild vorgestellt.
Brinkum ist damit um eine Attraktion reicher.
Wenn Sie mehr über der Künstler erfahren wollen, klicken Sie hier , oder hier .
Gedanken des Künstlers zu diesem Bild erfahren Sie hier.
Text und Fotos: Rainer Mewe (2004)